Von Dänen lernen: aktuelle Informationen
Die dänische Krankenhausreform findet weltweit Beachtung; Wissenschaftler, Praktiker und Journalisten aus der ganzen Welt pilgern nach Dänemark, um aus ihr zu lernen. Aktuell haben sich beispielsweise die FAZ unter dem Titel "Warum weniger Krankenhäuser gut für die Gesundheit sind" sowie die HAZ im Rahmen ihres Übermorgen-Formats unter der Überschrift "Wir brauchen andere Strukturen im Krankenhausbereich" des Themas angenommen.
Auch casusQuo hat sich die dänische Krankenhausreform für 2020 auf die Agenda gesetzt. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Nachbarn im Norden vieles richtig gemacht haben, und die Zahlen bestätigen dies eindrücklich. Was wir in Deutschland aus dem dänischen Beispiel lernen und wie wir womöglich Fehler vermeiden können, dazu möchten wir gerne mit Ihnen in den Dialog treten: in der Ausgabe 19 unseres dialoQ Magazins, aber auch im Rahmen verschiedener Veranstaltungen.
Mit seinen Vorschlägen zur Einführung sogenannter kommunaler pflegerischer Versorgungszentren weist auch der BKK Dachverband in einem Impulspapier in Richtung Norden. Denn ein wesentlicher Erfolgsfaktor der dänischen Krankenhausreform ist laut Aussage von Hans Erik Henriksen, dem CEO von Healthcare DENMARK, die Stärkung der wohnortnahen ambulanten Versorgung.
casusQuo begrüßt alle Initiativen, die mit wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen die Patientenversorgung verbessern.